Liposomales Vitamin C

Liposomales Vitamin C ist vom Körper besser verwertbar als herkömmliches Vitamin C


Vitamin C ist für den menschlichen Körper sehr wichtig. Es ist an mehr als 15.000 Stoffwechselprozessen beteiligt. Experten empfehlen, täglich 1.000 bis 3.000 mg Vitamin C zu sich zu nehmen. Kranke Menschen haben sogar einen noch höheren Bedarf.

 

Vitamin C Mangel und seine Folgen

Da der Körper den lebensnotwendigen Vitalstoff nicht selbst herstellen kann, muss man es von außen zuführen. Da die meisten Lebensmittel heute einen relativ niedrigen Vitamingehalt haben, greifen immer mehr Verbraucher zu Nahrungsergänzungsmitteln, die die Wirkstoffe in der erforderlichen Dosis bereitstellen. Erhält der Körper nicht ausreichend Vitamin C, kommt es zu Mangelerscheinungen. Sie zeigen sich beispielsweise in allgemeiner Schwäche, ständiger Müdigkeit, Muskelschmerzen und erhöhter Infekt-Anfälligkeit. Bei Säuglingen kann es zu Wachstumsstörungen (Moeller-Barlow-Krankheit) kommen.

Der Körper entwickelt ohne ausreichend Vitamin C eine Bindegewebsschwäche, von der sogar Organe betroffen sein können. Schwere Mangelerscheinungen gehen einher mit Netzhaut und Gehirnblutungen, Gelenk-Deformationen und Zahnfleischentzündungen bis hin zum Zahnausfall. Außerdem erhöht sich das Risiko, eine Herzkreislauf- oder Krebserkrankung zu bekommen.

Um dem Vitamin C-Mangel vorzubeugen, empfiehlt es sich, große Mengen davon zu sich zu nehmen. Problematisch ist jedoch, dass der Körper nur einen geringen Teil speichern kann. Überschüssiges Vitamin C wird über die Harnwege ausgeschieden. Außerdem geht auf dem Weg durch den Körper viel Vitamin C verloren, da es schon vorher verstoffwechselt wird. Auch das vom Arzt intravenös in hoher Dosis verabreichte Vitamin C verlässt zu einem (wenn auch geringeren) Anteil ungenutzt den Körper. Damit das nicht passiert, bietet sich die eigene Herstellung von liposomalem Vitamin C an.

 

Was ist liposomales Vitamin C?

Lipo C befindet sich in einem mikroskopisch kleinen Nano-Körper (Liposom), der aus einer Phospholipid-Doppelschicht besteht. Sie hat eine ähnliche molekulare Struktur wie die natürliche Zellmembran. Mithilfe dieser Liposomen kann das Vitamin C schnell überall dorthin transportiert werden, wo es im Körper benötigt wird.

Da die Lipid-Hülle auf ihrem Weg durch den Körper praktisch nicht abgebaut werden kann, liegt die Bioverfügbarkeit von Lipo C bei über 90 Prozent. Wie durch klinische Studien nachgewiesen werden konnte, ist sie damit sogar noch höher als die des intravenös verabreichten Vitamin C (60 bis 70 Prozent).

Sonnenblumenlecithin ist perfekt geeignet um eigenes liposomales Vitamin C herzustellen.

Die Liposomen gelangen nahezu unbeschadet über den Magen in den Darm und können wegen ihres speziellen Aufbaus die Dünndarm-Wand problemlos passieren. In den Körperzellen unterstützt das Vitamin C dann die entsprechenden Stoffwechseltätigkeiten. Die Phospholipid-Hüllen hingegen werden zum Reparieren beschädigter Zellmembranen genutzt.

 

 

Welche Vorteile bietet hochwertiges liposomales Vitamin C?

Die Einnahme von Lipo C bietet Ihnen viele Vorteile:

  • Sie können alle gesundheitsfördernden Qualitäten, die die Zufuhr von Vitamin C zur Verhinderung von Mangelerscheinungen bereitstellt, optimal nutzen.
  • Leiden Sie an einer chronischen oder akuten Erkrankung, können Sie noch höhere Vitamin C Dosen einnehmen.
  • Da das Vitamin fast unbeschadet dorthin gelangt, wo es benötigt wird, ist die tägliche Mindest-Dosis entsprechend niedriger. Dennoch hat das Vitamin-Präparat einen sehr hohen Wirksamkeitsgrad.
  • Wegen der niedrigeren Dosierung ist das Risiko, eine Darmreizung mit Durchfall zu bekommen, nahezu ausgeschlossen.
  • Da nur sehr geringe Mengen der Wirk-Substanz ausgeschieden werden, spart der Verbraucher bei der Herstellung von eigenem liposomalem Vitamin C mit Sonnenblumenlecithin bares Geld.

 

Vorteile gegenüber der normalen Aufnahme von z.B. Vitamin C-Pulver oder Tabletten

1) Der Darm wird nicht gereizt (bei der Vitamin C Megadosis-Therapie kann es zu Durchfall kommen) 2) Liposomales Vitamin C wird mehr als vier Mal besser aufgenommen als normales Vitamin C (91% vs. 18%)!

Kann man das Vitamin Präparat auch selbst produzieren?

Das wertvolle Vitamin C Mittel lässt sich natürlich auch selbst herstellen. Hier für benötigt man 100% reines Lecithin (ohne Trägermittel wie in üblichen Lecithin-Granulat-Präperaten). Das im Handel erhältliche Lecithin wird meist aus Soja gewonnen und enthält nur sehr wenig Phosphatidylcholin – ein Baustein, der in den Nano-Körpern jedoch zu 100% enthalten sein muss, damit ihre Membranen stabil genug sind. Außerdem wird Soja-Lecithin leider oft aus gentechnisch verändertem Soja gewonnen. Daher bietet sich hervorragend der Einsatz von IVOVITAL Sonnenblumen Lecithin an.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.